Physiotherapie

«Kümmere Dich um Deinen Körper. Es ist der einzige Ort zum Leben, den Du hast.»
- Jim Rohn
In deinem Bewegungsapparat läuft etwas nicht mehr so rund? Du hast Dich verletzt, vielleicht war sogar eine Operation notwendig und nun möchtest du wieder in die Spur kommen? Eine Physiotherapie ist in dem Fall genau das Richtige – hier geht es um deine Bewegungsfreiheit, Schmerzreduktion und die Förderung deiner Gesundheit. Die Physiotherapie zählt zur Grundversicherung und ist mit einer ärztlichen Verordnung bis zu einem bestimmten Grad durch die Krankenkasse abgedeckt. Aber auch ohne ärztliche Verordnung bist du herzlich Willkommen und sparst dir einen Besuch beim Arzt. Ich setze auf hochwertige Therapie, unabhängig von bürokratischen Hürden. Egal, ob du akute Beschwerden hast oder deine Haltung und Bewegungsablauf optimieren möchtest – ich habe den passenden Ansatz für dich.
Mit oder ohne ärztliche Verordnung beginnen wir mit einem umfassenden Erstbefund. Wir setzen uns zusammen, klären deinen Auftrag und definieren damit verbundene SMART¹ formulierte Ziele. Nach einer detaillierten Anamnese und Befundanalyse legen wir den Grundstein für deine persönliche Therapie. Eine erste Grobplanung gibt dir einen Überblick über deinen bevorstehenden Weg. Während der Therapie begleite ich dich mit gezielten Tests, um sicherzustellen, dass du auf dem richtigen Weg bist, um deine Ziele zu erreichen.Mit meiner Unterstützung und deinem Einsatz verbessern wir gemeinsam deine Beweglichkeit und sorgen für einen aktiven, schmerzfreien Alltag.
SMART ist ein Akronym für spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert.
Im Rahmen meiner zweijährigen Weiterbildung habe ich mich auf dem Gebiet der Sportphysiotherapie spezialisiert. Diese vertiefte Expertise kommt nicht nur Sportlern, sondern allen Patienten zugute. Die Sportphysiotherapie deckt vier wesentliche Bereiche ab:
  • Betreuung bei Sportveranstaltungen: Schnelle und fachkundige Erstversorgung bei akuten Verletzungen direkt am Spielfeldrand.
  • Rehabilitation: Individuell abgestimmte Therapiepläne zur effektiven Erholung und Wiederherstellung nach Verletzungen.
  • Verletzungsprävention: Gezielte Massnahmen und Beratung, um Verletzungen vorzubeugen und die körperliche Resilienz zu stärken.
  • Leistungsdiagnostik und -steigerung: Analysemethoden und Trainingskonzepte zur Optimierung deiner sportlichen Leistung. Trainingsplanung zur optimalen Vorbereitung auf deine sportlichen Ziele
Diese umfassende Herangehensweise ermöglicht es mir, jedem Patienten – ob Sportler oder nicht – eine hochqualifizierte und zielgerichtete Behandlung anzubieten
Die aktive Therapie gehört mitunter zu meinen Kernkompetenzen und ist ein vielseitiges Fachgebiet. Ich bin überzeugt, dass eine langfristige und nachhaltige Besserung nur durch aktive Beteiligung im Therapieprozess erreicht werden kann. Meine aktiven Therapiemethoden beinhalten sowohl gerätebasiertes Training als auch Übungen, die auf dem Einsatz des Körpereigengewichts basieren. Zusätzlich umfasst mein Angebot Koordinations- und Gleichgewichtstraining, Sturzprophylaxe, innovative Konzepte wie Sensopro, effektive Anwendungen mit der Blackroll, spezialisierte Beckenbodenübungen, Rumpfstabilisation, sowie Gangschulung und Gangsicherheitstraining. Dies ist nur ein Auszug aus meinem stetig wachsenden Angebot, das darauf abzielt, deine Gesundheit und dein Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern.
Manuelle Therapie umfasst eine Vielzahl von Techniken, bei denen die Therapeutinnen und Therapeuten direkt mit ihren Händen arbeiten. Diese Methoden sind vielfältig und reichen von mobilisierenden bis hin zu detonisierenden Massnahmen. Im Folgenden wird noch genauer auf einige dieser speziellen Behandlungstechniken eingegangen, um dir einen detaillierten Einblick in mein Leistungsspektrum zu bieten.
Triggerpunkte sind hochgradig angespannte Bereiche im Gewebe, die bei Betroffenen oft eine starke Druckempfindlichkeit aufweisen und im schlimmsten Fall Schmerzen in umliegenden Geweberegionen verursachen können. Durch gezielten Druck auf diese Triggerpunkte wird die Blutzirkulation in den betroffenen Bereichen verbessert, was zu einer erhöhten Sauerstoffversorgung führt. Dieser Prozess kann dazu beitragen, dass der Schmerz nachlässt und der Triggerpunkt sich allmählich auflöst. Es ist jedoch entscheidend zu verstehen, dass Triggerpunkte nicht ohne Grund entstehen. Daher ist es ein wichtiger Bestandteil meiner Behandlung, nicht nur den Triggerpunkt selbst zu therapieren, sondern auch die zugrundeliegende Ursache der Verspannung zu ermitteln und zu behandeln, um langfristige Besserung zu gewährleisten.
Das Thema Faszien ist heutzutage weit verbreitet, doch das genaue Verständnis dafür fehlt oft. Faszien sind Bindegewebsfasern, die eine wichtige Rolle im Körper spielen, indem sie Muskeln und Organe umhüllen und sich durch den gesamten Körper erstrecken. Aufgrund dieser umfassenden Vernetzung können faszienbedingte Beschwerden an Körperstellen auftreten, die weit entfernt von ihrer eigentlichen Ursache liegen. Durch gezielte manuelle Techniken und aktive Dehnübungen ist es möglich, verklebte Faszien zu lösen und ihre Beweglichkeit zu verbessern. Um jedoch dauerhafte Ergebnisse zu erzielen und erneute Verklebungen zu vermeiden, ist regelmässiges Training und Bewegung essenziell. Mein Therapieansatz zielt darauf ab, dir nicht nur kurzfristige Linderung zu verschaffen, sondern auch die notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse für ein effektives Selbsttraining zu vermitteln.
Die medizinischen Trainingstherapie (MTT) unterscheidet sich vom herkömmlichen Fitnesstraining insofern, dass der Fokus gezielt auf deinen spezifischen Beschwerden liegt. Durch massgeschneiderte Übungen, die Kraft, Mobilität, Ausdauer und/oder Koordination fördern, arbeiten wir gezielt daran, bestehende Defizite auszugleichen und deine Gesundheit zu stärken. In zwei initialen Terminen entwickeln wir gemeinsam ein individuelles Trainingsprogramm, das genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Anschliessend trainierst du selbstständig zu festgelegten Zeiten über einen Zeitraum von drei Monaten. Während dieser Trainingszeiten stehe ich dir für Fragen und Unterstützung zur Verfügung. Die medizinische Trainingstherapie kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn deine Gesundheit und Genesung von regelmässigem und zielgerichtetem Training abhängen.
Radiale Stosswellentherapie sind energiereiche, hörbare Schallwellen, die von aussen auf den Körper wirken und etwa 3cm tief ins Gewebe eindringen. Diese Behandlungsmethode ist in der Regel schmerzhaft, jedoch besonders effektiv bei hartnäckigen Schmerzzuständen im Sehnenbereich oder bei Verkalkungen. Sie eignet sich hervorragend für die Behandlung von spezifischen Beschwerden wie Tennis- oder Golferellenbogen, verschiedenen Sehnenentzündungen oder Fersenspornen. Auch bei anhaltenden Verspannungen kann die radiale Stosswellentherapie sehr wirkungsvoll sein.
Es ist wichtig zu beachten, dass die radiale Stosswellentherapie nicht von der Grundversicherung abgedeckt wird, sich aber einige Zusatzversicherungen an den Kosten beteiligen können. Die Kosten für diese Therapie betragen zusätzlich zur regulären Physiotherapie 50 Franken pro Sitzung. Ich empfehle dir, im Vorfeld zu klären, inwieweit deine Zusatzversicherung die Kosten übernimmt, um finanzielle Überraschungen zu vermeiden.
Ultraschall ist eine vielseitige Technologie, die über die bekannten Anwendungen in der Organuntersuchung oder Schwangerschaftsvorsorge hinausgeht. In der Physiotherapie wird Ultraschall als eine ergänzende Behandlungsmethode genutzt, um entzündliche Prozesse zu lindern und die Heilung zu fördern. Durch die Anwendung eines Ultraschallgels können Schallwellen bis zu 5cm tief ins Gewebe eindringen. Diese Technik ist besonders wirksam an Knochen-Sehnen-Übergängen, wo sie gezielt zur Schmerzlinderung und zur Förderung des Heilungsprozesses eingesetzt wird.
Die Bindegewebsmassage ist eine effektive Methode zur Lösung lokaler Verspannungen und Verklebungen im Gewebe. Sie kann eine wesentliche Rolle in der Behandlung spielen, wenn es darum geht, die Beweglichkeit eines Gelenks wiederherzustellen oder einen Muskel zu trainieren. Massage wird gezielt eingesetzt, wenn ich als Therapeutin feststelle, dass die Spannung deines Gewebes einen direkten Einfluss auf deine Beschwerden hat. Es ist wichtig zu verstehen, dass Bindegewebsmassagen therapeutischer Natur sind und nicht unter Wellness-Massagen fallen, die nicht auf ärztliche Verordnung hin durchgeführt werden.
Taping ist längst nicht mehr nur im Sportbereich ein Begriff, sondern hat auch im Alltagsleben vieler Menschen Einzug gehalten. Es ist heutzutage keine Seltenheit mehr, Sportler oder auch Nicht-Sportler mit farbigen Klebestreifen zu sehen. Diese Streifen, bestehend aus einem Baumwollband mit Acrylkleber, sind jedoch mehr als nur ein modisches Accessoire. Das Anbringen der Tapes erfordert fundiertes Wissen und Geschick, denn es geht nicht darum, einfach nach einem Bild aus einem Buch zu kleben. Es ist auch wichtig, das passende Tape für den individuellen Bedarf zu finden.
Darüber hinaus ist die Unterscheidung zwischen Kinesiotape und Sporttape wesentlich. Kinesiotape ist elastisch, unterstützt vielfältige Anwendungen und beeinträchtigt die Beweglichkeit kaum. Es kann für mehrere Tage getragen werden und dient der Unterstützung der Muskulatur sowie der Schmerzlinderung. Im Gegensatz dazu ist das Sporttape weniger flexibel und zielt darauf ab, die Beweglichkeit einzuschränken, um Gelenke während intensiver Aktivitäten wie Wettkämpfen zu stabilisieren und zu schützen. Dieses Tape wird speziell für kurzfristige Ereignisse angewendet.
Flossing ist eine Therapiemethode, die sich insbesondere der Behandlung von Gelenkschmerzen und Verklebungen widmet. Diese Technik involviert das straffe Umwickeln des betroffenen Gelenks mit einem speziellen elastischen Gummiband. Nachdem das Gelenk sorgfältig umwickelt ist, wird es für etwa zwei Minuten aktiv bewegt, gefolgt von einem schnellen Entfernen des Bandes.
Dieser Prozess bewirkt eine kurzzeitige Einschränkung und anschliessende Steigerung der Blutzirkulation im betroffenen Bereich. Das Ergebnis ist eine intensivierte Durchblutung, die das Gewebe effektiv mit Blut und notwendigen Nährstoffen versorgt, während gleichzeitig Abfallprodukte effizient in die Lymphbahnen gedrückt und abtransportiert werden. Zusätzlich hilft diese Methode durch ihre mechanische Wirkung, Verklebungen in den Faszien zu lösen.
Flossing ist vielseitig einsetzbar und zeigt positive Effekte sowohl bei akuten Beschwerden als auch bei chronischen oder älteren Verklebungen. Ich setze Flossing gezielt ein, um eine effektive und schnelle Linderung deiner Gelenkschmerzen zu fördern und die Beweglichkeit zu verbessern.