Leistungsdiagnostik und Leistungssteigerung

«Solange besser möglich ist, ist gut nicht gut genug»
- Dettmar Cramer
Leistungsdiagnostik ist nicht ausschliesslich für Profisportler reserviert – sie ist ein wertvolles Werkzeug für jeden, unabhängig vom sportlichen Hintergrund oder dem Fortschritt in der Rehabilitation. Diese Diagnostik dient dazu, deinen aktuellen Leistungsstand präzise zu ermitteln. Durch den Vergleich des aktuellen Ist-Zustandes mit dem angestrebten Soll-Zustand können Trainings- oder Rehabilitationsprogramme optimal angepasst und effektiver gestaltet werden.
Regelmässige Leistungsüberprüfungen sind mehr als nur Kontrollinstrumente; sie sind essenziell, um sicherzustellen, dass dein Training die gewünschten Ergebnisse erzielt. Zudem sind sie ein hervorragendes Mittel zur Motivationssteigerung, da Fortschritte sichtbar gemacht werden können.
Bist du neugierig geworden oder hast Fragen zu meinen Leistungsdiagnostik-Angeboten? Zögere nicht, Kontakt aufzunehmen. Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu Gesundheit und Leistungssteigerung zu begleiten.
Für alle Läuferinnen und Läufer, die im Frühjahr nicht wieder bei Null starten möchten: Das Off-Season Program for Runners ist die perfekte Vorbereitung für die neue Saison. Denn nach der Saison ist vor der Saison! Die kalte Jahreszeit bietet optimale Bedingungen, um deine Grundlagen zu stärken und dich gezielt weiterzuentwickeln.
  • Grundlagenkondition erarbeiten:
    Der Winter eignet sich ideal für lange Einheiten mit niedriger Intensität – genau das Richtige, um deine Grundlagenausdauer zu verbessern. Bei kalten Temperaturen empfiehlt es sich, so zu laufen, dass du durch die Nase atmen kannst. So wird die Luft vorgewärmt und dein Erkältungsrisiko reduziert.
  • Kraft aufbauen:
    Auch wenn Krafttraining oft nicht die Lieblingsdisziplin von Läufern ist, bringt es dir enorme Vorteile. Die Off-Season ist die beste Zeit, um Kraftgrundlagen aufzubauen. Dadurch kannst du während der Saison vor allem erhaltend arbeiten. Mehr Kraft bedeutet nicht nur eine Leistungssteigerung, sondern schützt auch vor Verletzungen und Überlastung.
  • Stabilität verbessern:
    Laufen erfordert eine stabile Körperhaltung und eine gut kontrollierte Beinachse. Jetzt hast du die Gelegenheit, eventuelle Defizite auszugleichen und deine Stabilität zu verbessern. So stärkst du deinen Körper und bereitest ihn optimal auf die kommenden Belastungen vor.
  • Mobilität optimieren:
    Stabilität und Mobilität gehen Hand in Hand – daher gehört Mobilitätstraining auch in der Off-Season dazu. Die richtige Balance zwischen Stabilität und Beweglichkeit ist entscheidend für eine effiziente Lauftechnik und einen geschmeidigen Bewegungsablauf.
  • Lauftechnik perfektionieren:
    Ein guter Laufstil ist individuell, doch an einigen Schlüsselpunkten lässt sich gezielt arbeiten. Eine verbesserte Lauftechnik kann deinen Stil effizienter machen und die Belastungen optimieren.



Dein persönlicher Off-Season-Plan
Im Off-Season Program for Runners widmen wir uns genau diesen Themen. In einem zweistündigen Ersttermin analysieren wir deinen Körper, zeigen Stärken und Schwächen auf und führen eine Laufanalyse durch. Im Anschluss kannst du wählen, ob du einmal oder zweimal pro Woche ins Personal Training kommen möchtest. Das Training wird individuell auf dich und deine Ziele abgestimmt und umfasst Technikübungen, laufspezifisches Krafttraining sowie Mobilitäts- und Stabilitätsübungen.

Möchtest du lieber zu zweit trainieren? Kein Problem! Das Off-Season Program kann auch im Zweier-Team absolviert werden – nur den Ersttermin machst du alleine.
Laufanalysen spielen eine entscheidende Rolle, nicht nur um deinen Laufstil effizienter zu gestalten, die Eignung deiner Laufschuhe zu beurteilen, oder die Ursachen von Beschwerden während oder nach dem Laufen zu identifizieren – sie sind ebenso ein zentrales Instrument zur Wiederherstellung eines normalen Gangbildes nach Verletzungen. Für eine präzise Analyse bringe bitte deine regelmässig genutzten Laufschuhe (in sauberem Zustand) mit. Um genaue Beobachtungen zu ermöglichen, empfehle ich das Tragen von kurzen Hosen und einem enganliegenden Shirt oder Top. Nach der Videoanalyse besprechen wir gemeinsam die Ergebnisse, und ich biete dir individuelle Tipps zur Optimierung deines Laufstils oder zur Auswahl geeigneter Laufschuhe.
Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, einen zusätzlichen Termin zu vereinbaren, um basierend auf den Ergebnissen der Laufanalyse ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm zu entwickeln.
Um Ziele klar zu definieren und zu erreichen, kann professionelle Unterstützung entscheidend sein. Dies gilt insbesondere im Bereich von Sport und Gesundheit. Unabhängig von deinen individuellen Zielen stehe ich dir mit meinem Fachwissen zur Seite. Nutze mein breites Spektrum an Expertise, das ich durch Weiterbildungen als Sportphysiotherapeutin, Medical Athletic Coach und Mental Coach erworben habe. Diese Kombination ermöglicht es mir, Aspekte von Leistung, Gesundheit und mentaler Stärke in Einklang zu bringen, um dich optimal zu unterstützen.